Datum/Zeit
Date(s) - 20/11/2023
19:30 - 21:30
Veranstaltungsort
Auferstehungskirche Kirchheim u. Teck
Kategorien
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck formulierte im Mai 2022 mit Blick auf das Embargo russischen Erdöls: „Natürlich schaden wir uns selbst… Es ist undenkbar, dass Sanktionen ohne Folgen für die eigene Volkswirtschaft …sind. Wir werden höhere Inflation, höhere Energiepreise und eine Belastung haben, und wir sind bereit, die zu tragen, um der Ukraine zu helfen. Es wird Härten geben, und die Härten werden getragen müssen.“
Habecks Prognose bewahrheitet sich. Fast täglich warnen Vertreter*innen der deutschen Wirtschaft vor Wettbewerbsnachteilen aufgrund der hohen Energiekosten, vor Abwanderung ins Ausland und vor Deindustrialisierung. Die Politik diskutiert über Entlastungsmöglichkeiten. Verbraucher*innen spüren die höheren Belastungen an der Ladenkasse, an der Zapfsäule und bei ihren Heizkostenabrechnungen.
Vor diesem Hintergrund hinterfragt der Politikwissenschaftler und Publizist Dr. Michael Lüders bei der Veranstaltung „Die Welt sortiert sich neu: Wirtschaftliche und geopolitische Auswirkungen des Ukrainekriegs“ am Montag, 20. November um 19.30 Uhr in der Auferstehungskirche in Kirchheim u. Teck (Zeppelinstr. 11) u.a. die deutsche und europäische Sanktionspolitik gegenüber Russland. Hilft das deutsche Öl- und Gasembargo der Ukraine wirklich? Schmälern wir damit tatsächlich Putins Kriegskasse? Haben die bisherigen elf Sanktionspakete (Stand 23. Juni 2023) Putin zum Einlenken bewegt? Auf welchen Wegen und Umwegen gelangt weiterhin russisches Öl und Gas in die EU und auch nach Deutschland? Wem nützt und wem schadet die deutsche Sanktionspolitik? Die Antworten auf die Fragen baut Lüders in die Erörterung des geopolitischen Kontexts des Ukrainekrieges und der Problematisierung gesinnungs- bzw. verantwortungsethischen politischen Handels ein. Grundlage des Vortrags ist das neueste Buch von Michael Lüders: „Moral über alles? Warum sich Werte und nationale Interessen selten vertragen.“ (Goldmann-Verlag, 2023).
Einladung Dr. Michael Lüders 20.November 2023