Was wir jetzt tun müssen | Robert Reich spricht bei der Kundgebung in Berkeley | 17. April 2025

Documerica: Bilder eines vergangenen Landes | Doku HD | ARTE

Maurice Höfgen: Warum ist die AfD so erfolgreich?

Hinweis in eigener Sache: Wir befinden uns im Augenblick in einem Klärungsprozess, wie wir YouTube-Videos DSGV-konform verlinken können. Bis zum Abschluss dieses Prozesses stellen wir die Hinweise auf interessante YouTube-Videos ein, ohne den Link zu nennen. Es ist ein Leichtes, über die Eingage des Video-Titels zum entsprechenden Video zu gelangen.
54.418 Aufrufe 28.02.2025 #AfD #Migration #Bundestagswahl

Warum hat die AfD bei der Bundestagswahl ihr Ergebnis verdoppelt? Wer wählt aus welchen Gründen die AfD? Und: Warum das mehr mit Wirtschaft und weniger mit Migration zu tun hat, als immer behauptet wird

ARD Originalvideo: https://www1.wdr.de/daserste/hartaber…

Inhalt: 00:00:00 Intro 00:00:46 Wahlstatistiken 00:04:03 Analyse: Finanzielle Nöte 00:06:58 Hart aber Fair Reaction 00:08:20 CDU entlastet die Reichen 00:09:34 Rechte mobilisieren Inflationsverlierer 00:12:48 FDP mit guten Takes?? 00:15:11 Falsche Lösungen für falsche Probleme 00:16:30 Echte Probleme in Deutschland 00:19:24 CDU hat nur oberflächliche Lösungen 00:22:31 Migrationspolitik von CDU 00:27:55 Fazit 00:29:13 Outro

Handelskriege im Spiegel der Geschichte (2019) | Doku HD Reupload | ARTE

Seit Völker miteinander Handel treiben, gibt es Handelskonflikte. Vor allem starke Wirtschaftsnationen neigen dazu, die von ihnen geführten Handelskriege als ganz normale Wettbewerbstätigkeit zu betrachten. Die Dokumentation erzählt an ausgewählten Beispielen von offenen und heimlichen Handelskriegen aus der Vergangenheit und der Gegenwart. Seit Völker miteinander Handel treiben, gab es immer wieder Handelskonflikte. In den Diskussionen an deutschen und französischen Universitäten spielen Handelskriege und Wirtschaftskriege, trotz ihrer potenziell weitreichenden, manchmal katastrophalen Folgen, jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Vor allem starke Wirtschaftsnationen neigen dazu, die von ihnen geführten Handelskriege als ganz normale Wettbewerbstätigkeit zu betrachten.

Die Dokumentation erzählt an ausgewählten Beispielen von offenen und heimlichen Handelskriegen aus der Vergangenheit und der Gegenwart. Von Handelskriegen, die keine Gewinner kannten, und von jenen, in deren Verlauf die Starken die Schwachen gnadenlos in den Ruin trieben. Sie erzählt aber auch von jenen Handelskriegen, in denen sich Kleine durchaus gegen Große zu wehren vermochten. Zu Wort kommen unter anderem Christian Harbulot, der Direktor der Ecole de Guerre Economique in Paris, der Politologe Ali Laïdi, die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann, der Wirtschaftswissenschaftler Heiner Flassbeck, der Historiker Cornelius Torp, die Direktorin des Museums für Ostasiatische Kunst in Köln, Adele Schlombs, der China-Kenner Stefan Baron sowie der Buchautor Hans-Jürgen Wolff. Doku von Christian Buckard und Daniel Guthmann (D 2019, 52 Min)

Maurice Höfgen kommentiert „Hart aber fair“-Sendung zu den Themen Steuern und Soziale Ungleichheit

Bei hart aber fair hat Ex-Millionär Sebastian Klein mit einer Familienunternehmerin und der CDU-Politikerin Serap Güler über die Koalitionsverhandlungen und die Ungleichheit in Deutschland debattiert.

Ex-Millionäre Sebastian Klein hat ein ganz aktuelles Buch geschrieben: Toxisch reich. Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet.

Leseprobe | Toxisch reich https://www.geldfuerdiewelt.de/p/wie-…

# Artikel | Unternehmensteuer runter? https://www.geldfuerdiewelt.de/p/steu…

Originalvideo: https://www1.wdr.de/daserste/hartaber…

Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:09 Wachstumsprobleme & Schuldenpaket 00:04:20 Sparen schadet der Wirtschaft 00:06:31 Ungleichheit 00:16:36 Steuerpolitik der CDU 00:22:29 Erbschaftsteuer für Superreiche 00:27:00 Investitionsquote & Bürokratie 00:30:11 Subventionen 00:32:05 Erbschaften sind größte Subvention 00:36:59 Wer sind die „Familienunternehmen“? 00:38:25 Erbschaften als Wettbewerbsvorteil 00:39:30 Steuern, Söder, Spitzensteuersatz 00:45:45 Definition der „Familienunternehmen“ 00:48:50 Soli, Gülers unlogische Argumentation 00:52:59 Schuldenpaket & Sparen 00:56:07 Fazit 00:57:03 Outro

Hinweis in eigener Sache: Wir befinden uns im Augenblick in einem Klärungsprozess, wie wir YouTube-Videos DSGV-konform verlinken können. Bis zum Abschluss dieses Prozesses stellen wir die Hinweise auf interessante YouTube-Videos ein, ohne den Link zu nennen. Es ist ein Leichtes, über die Eingage des Video-Titels zum entsprechenden Video zu gelangen.