Datum/Zeit
Date(s) - 16/11/2025
10:30 - 11:45
Veranstaltungsort
Martinskirche Kirchheim
Kategorien
Am Sonntag, 16. November um 10.30 Uhr findet in der Martinskirche Kirchheim u. Teck der Friedensgottesdienst 2025 statt. In diesem Gottesdienst wird auch ein Kind getauft.
Der Friedensgotttesdienst findet im Rahm der Ökomenischen Friedensdekade 2025, die das Motto „Komm den Frieden wecken“ trägt.
Wer organisiert die ökumenische FriedensDekade?
Im Oktober 1992 beschloss die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), gemeinsam mit der Trägergruppe Ökumenische Dekade Frieden in Gerechtigkeit ein „Gesprächsforum“ zu bilden. Dieses hat die Aufgabe, jedes Jahr ein gemeinsames, biblisch orientiertes Thema und einen Plakatentwurf für die „Ökumenische FriedensDekade“ festzulegen. Die Mitglieder des „Gesprächsforums Ökumenische FriedensDekade“ setzen sich daher aus Vertreterinnen dieser beiden Gruppen zusammen.
Ein allgemeines Informationsfaltblatt über die Ökumenische FriedensDekade (Geschichte/Hintergrund/bisherige Schirmherrschaften etc.) können Sie hier bestellen.
Zur Geschichte der Friedensdekade ist auf ihrer Website nachzulesen:
„Geboren wurde die Idee zur FriedensDekade (anfangs “Friedenswoche” genannt) in den Niederlanden. Dort hatte der “Interkirchliche Friedensrat” die Friedenswoche eingeführt, um das Engagement der Kirchenmitglieder für Friedensfragen zu stärken. In der Vollversammlung des EYCE (Ökumenischer Jugendrat in Europa) wurde 1979 die Anregung allen Mitgliedern nahe gelegt.
In West- und Ostdeutschland wurde die Idee gleichzeitig im Jahre 1980 aufgenommen. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass die Kirchen und Gruppen in und außerhalb der Kirchen, jeweils in Ost- und Westdeutschland gelernt haben, konstruktiv zusammenzuarbeiten und dass sie dies in ökumenischem Geiste tun. Die FriedensDekaden haben die Koinonia (Gemeinschaft) der Kirchen gefördert, den Zusammenhalt der Christinnen und Christen in Ost- und Westdeutschland verstärkt und das Friedensthema in ökumenischer Breite zu einem Schwerpunkt im Kirchenjahr gemacht. Ideen und Beispiele zu den Themen Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sind schon frühzeitig im Rahmen der FriedensDekade verbreitet worden. Die FriedensDekaden haben wesentlich zur Vertiefung christlichen Friedenszeugnisses und zur Willensbildung in Gemeinden und Kirchen beigetragen.
Seit 1983 ist das Logo “Schwerter zu Pflugscharen” Erkennungssymbol der Ökumenischen FriedensDekade. Das ursprüngliche Logo wurde zwischenzeitlich lediglich “rundumerneuert” und “mordernisiert”. Ein kleiner Film beschreibt die Entstehungsgeschichte des Logos.“


