Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt? – Eine Übersicht für Schulen und Bildungseinrichtungen.
Unterrichtsmaterialien, pädagogische Handreichungen und Anlaufstellen
„Die Terroranschläge der Hamas vom 7. Oktober 2023 und der darauffolgende Krieg in Gaza sowie weitere bewaffnete Konflikte in Nahost lösen weltweit vielfältige und häufig sehr emotionale Reaktionen aus. Sie sind auch Thema in Schulen und Bildungseinrichtungen in Deutschland.
Viele Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter:innen wünschen sich Fortbildungen, Möglichkeiten zum Austausch und haben Beratungsbedarf. Denn viele komplexe Themen spielen hier eine Rolle: Nahostkonflikt, Antisemitismus, Islamismus und auch antimuslimischer Rassismus.
Verschiedene Akteur:innen und Bildungsorganisationen, die sich schon lange mit diesen Themenfeldern beschäftigen, haben nach dem 7. Oktober schnell reagiert und Formate für Austausch, Information und Beratung bereitgestellt – und stets kommen weitere hinzu.
Katharina Reinhold hat für den Infodienst Radikalisierungsprävention eine Übersicht mit Materialien, Links und Artikeln zusammengestellt (Stand: Juni 2025).“