Zum Inhalt springen
Kirchheim. Forum 2030

Kirchheim. Forum 2030

Bündnis für eine lebenswerte Zukunft

  • Das Forum stellt sich vor
    • Unsere Ziele – die Plattform
    • Die Agenda 2030 verbindet uns
    • Wir sind Teil des Netzwerks
      • Netzwerk A – F : hier erfährt man mehr
      • Netzwerk G – Z : hier erfährt man mehr
    • Kleine Historie – bis heute
    • Blick über den Tellerrand
  • Demokratie stärken
    • Demokratie
    • Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Kirchheim u. Teck – Blick zurück
      • Das Bündnis für Demokratie Kirchheim u. T. ist schon aktiv
  • Friedensinitiative Kirchheim u. Teck (FIN.K)
    • Frieden
  • Klimaschutz
  • Mobilität
  • Was wir tun können
    • Uns vor Ort oder regional/überregional engagieren
    • Im Alltag bewusst(er) handeln
    • Handlungsmöglichkeiten – digital
    • Quellen zur kritischen Information
  • Veranstaltungsarchiv
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Veröffentlicht am 21. April 202521. April 2025 von Hans Dörr

Frieden schaffen – wie geht das?

Frieden schaffen – wie geht das? 09.04.2025 ∙ Fakt ist! ∙ MDR

Wie ist es möglich, Frieden in Europa zu schaffen? Deutlich höhere Rüstungsausgaben und eine Position der Stärke fordern die einen, diplomatische Bemühungen die anderen. Experten diskutierten bei „Fakt ist“ in Dresden.

KategorienAktuelle Beiträge

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Prof. Dr. Johannes Varwick: „Kriegstüchtigkeit“ als neues Paradigma deutscherVerteidigungspolitik
Nächster BeitragWeiter Europe needs an independent foreign policy’: Professor Jeffrey Sachs at European Parliament

Veranstaltungen

Cum/Ex, Milliarden und Moral. Warum sich der Kampf gegen Wirtschaftskriminalität lohnt - Lesung/Gespräch mit Anne Brorhilker
Cum/Ex, Milliarden und Moral. Warum sich der Kampf gegen Wirtschaftskriminalität lohnt - Lesung/Gespräch mit Anne Brorhilker
27 Nov. 25
Stuttgart
Die deutsch-israelische Schauspielerin, Sängerin, Autorin und Friedensaktivistin Nirit Sommerfeld liest aus ihrem Roman „Beduinenmilch“
Die deutsch-israelische Schauspielerin, Sängerin, Autorin und Friedensaktivistin Nirit Sommerfeld liest aus ihrem Roman „Beduinenmilch“
27 Nov. 25
Esslingen
Cities for Life - Städte gegen die Todesstrafe
Cities for Life - Städte gegen die Todesstrafe
30 Nov. 25
Kirchheim u. Teck
Kommunales Kino Kirchheim - Es geht voran! Infostand - Kinosessel-Patenschaft
Kommunales Kino Kirchheim - Es geht voran! Infostand - Kinosessel-Patenschaft
6 Dez. 25
Kirchheim u. Teck
Meile der Menschenrechte - Kirchheimer Menschenrechts- und Demokratie-Aktive informieren und diskutieren
Meile der Menschenrechte - Kirchheimer Menschenrechts- und Demokratie-Aktive informieren und diskutieren
13 Dez. 25
Kirchheim u. Teck

Neueste Beiträge

  • Widerstand – Eine neue Welt (1/3) | Doku HD | ARTE
  • Rechtsextremer Kulturkampf – Wie die AfD die Machtübernahme plant
  • Der gefährlichste Mann in Trumps Regierung | Sandra Navidi
  • Maga in West Virginia – Wie Trumps Politik die Basis trifft | Reporter | SRF
  • Vertrauensverlust in Deutschland, Populismus, Migration – Soziologe Aladin El-Mafaalani

Kategorien

  • Aktuelle Beiträge
  • Demokratie
  • Frieden lokal/regional
  • Frieden national/europäisch/international

Archiv

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Das Forum stellt sich vor
    • Unsere Ziele – die Plattform
    • Die Agenda 2030 verbindet uns
    • Wir sind Teil des Netzwerks
      • Netzwerk A – F : hier erfährt man mehr
      • Netzwerk G – Z : hier erfährt man mehr
    • Kleine Historie – bis heute
    • Blick über den Tellerrand
  • Demokratie stärken
    • Demokratie
    • Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Kirchheim u. Teck – Blick zurück
      • Das Bündnis für Demokratie Kirchheim u. T. ist schon aktiv
  • Friedensinitiative Kirchheim u. Teck (FIN.K)
    • Frieden
  • Klimaschutz
  • Mobilität
  • Was wir tun können
    • Uns vor Ort oder regional/überregional engagieren
    • Im Alltag bewusst(er) handeln
    • Handlungsmöglichkeiten – digital
    • Quellen zur kritischen Information
  • Veranstaltungsarchiv
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Mit Stolz präsentiert von WordPress