Ungleichheit zerstört Demokratie | mit Martyna Linartas (Jacobin Talks)
Link zum YouTube-Video: Bitte Hinweis zur YouTube-Nutzung in der Datenschutzerklärung beachten.
Jacobin Magazin 14.700 Abonnenten 18.669 Aufrufe 04.11.2023 Jacobin Talks Deutschland ist ein extrem ungleiches Land. Im Jahr 2018 titelte der Spiegel, dass 45 Superreiche so viel Vermögen besitzen wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung. Heute sind es nur noch zwei Familien, die mehr Vermögen besitzen als 41,5 Millionen Menschen. Die Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas setzt sich seit Jahren mit der #Ungleichheit in Deutschland auseinander und hat die Initiative ungleichheit.info gegründet. Sie will über Ungleichheit aufklären und stellt auf ihrer Webseite aktuelle Zahlen und Forschungsergebnisse bereit. Bei #JacobinTalks sprach sie über die Rolle von Steuern bei der Abschaffung von Ungleichheit. https://ungleichheit.info/deutschland Martyna Linartas bei Jacobin: https://jacobin.de/artikel/mythos-lei…
«Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann» – Buchvorstellung
Link zum YouTube-Video: Bitte Hinweis zur YouTube-Nutzung in der Datenschutzerklärung beachten.
Rosa-Luxemburg-Stiftung 32.500 Abonnenten 6.955 Aufrufe Live übertragen am 15.04.2025
In kaum einem anderen westlichen Land ist Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland – Tendenz steigend. Entgegen der Behauptung, jede/r könne es mit genug Anstrengung zu viel bringen, entscheidet vor allem die Geburt in die richtige Familie darüber, ob man als kleine, superreiche Elite aufwachsen und leben kann. Diese Erbengesellschaft, in der sich vor allem die reichsten 10 Prozent ihre Anteile an Betriebsvermögen untereinander weiterreichen, wird begünstigt durch eine extrem ungerechte Steuerpolitik. Gerade sehr hohe Erbschaften von zwei- oder dreistelligen Millionensummen können fast steuerfrei weitervererbt werden. In ihrem Buch seziert Martyna Linartas anschaulich und präzise die Gründe und Ausmaße der immer weiter anwachsenden sozialen Ungleichheit und verdeutlicht, wie diese Entwicklung unsere Demokratie und die Bekämpfung des Klimawandels gefährdet.
Durch ihre Interviews mit Menschen aus der wirtschaftliche Elite dieses Landes gibt sie prägnante Einblicke, wie diese Vermögenden Ungleichheit einschätzen und rechtfertigen. Und sie macht klar, dass die Entwicklung, die wir erleben, nicht alternativlos ist. In einem historischen Rückblick auf die 1919 eingeführte Erbschaftsteuer zeigt sie, wie diese einst eines der wichtigsten und anerkannten Werkzeuge war, um Ungleichheit zu senken. So wird auch klar: Wir können und müssen politisch einen anderen Weg einschlagen. Wie der aussehen kann, darüber sprechen wir unter anderem mit der Autorin. Martyna Linartas ist promovierte Politikwissenschaftlerin und beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema sozialen Ungleichheit.
Sie hat die Wissensplattform http://ungleichheit.info/de mitgegründet, die sie bis heute leitet, und ist Teil der Inequality Steering Group der Denkfabrik Forum New Economy. Aktuell arbeitet sie an ihrer Habilitationsschrift zur (Re-)Produktion von Vermögen in Deutschland, lehrt an der FU Berlin und an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. Moderation: Eva Völpel, Referentin für Wirtschafts- und Sozialpolitik der RLS