Jörg Baberowski — Macht und Herrschaft in Russland und Europa

Die russische Geschichte ist voller dramatischer Wendepunkte — von Peter dem Großen und Katharina II. bis zur Revolution und dem Fall der Sowjetunion — aber hinter den Ereignissen steht eine große Kontinuität von Macht, davon, wie sie funktioniert und worauf sie sich gründet. Macht in Russland hat schon seit Jahrhunderten anders funktioniert als im Westen, erzählt Jörg Baberowski, einer der profiliertesten Russland-Historiker.

Das liegt nicht an einer “russischen Seele” oder einer besonderen historischen Mission der russischen Kultur, sondern daran, wer in Russland wen kontrolliert und beherrscht hat. Diese historischen Beharrungskräfte setzen sich bis ins heutige Russland fort. Kann eine Analyse der russischen Macht auch helfen, den Zusammenbruch des liberalen Westens besser zu verstehen?

Donald Trump & die Krise der amerikanischen Demokratie – Prof. Dr. Manfred Berg, 24.02.2025

Kanada dreht den USA den Strom ab! TRUMP EXPLODIERT

Europa rüstet auf – kommt so der Frieden? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Abschrecken und Verteidigen sind die Losung der Stunde. Von einer Zeitenwende ist die Rede. Ein Narr, wer jetzt noch über Pazifismus nachdenkt? Doch können Waffen wirklich Frieden garantieren? Und wo bleibt der Glaube an das Gute im Menschen? Katja Gentinetta und Olaf Müller nehmen Stellung. Themen in dieser Folge: 00:00 Frieden schaffen mit Waffen? 08:45 Was heisst Pazifismus? 26:10 Schafft Aufrüstung ein kriegaffines Klima? 38:00 Soziale Verteidigung statt Militärdienst? 46:50 Müssen wir Neutralität neu denken? Seit der erneuten US-Präsidentschaft von Donald Trump geraten immer mehr vermeintliche Sicherheiten ins Wanken. Ganz besonders in Sachen Verteidigungsbündnisse. Europa scheint plötzlich auf sich allein gestellt. Also wird aufgerüstet wie seit langem nicht mehr – auch in der Schweiz. Militärische Abschreckung soll Frieden garantieren und sei es mittels Atomwaffen. Der Pazifismus hat in Zeiten wie diesen einen schweren Stand. Mit welchen Argumenten lässt er sich dennoch sinnvoll denken? Was genau meint Pazifismus überhaupt? Und wäre das nicht die adäquate Haltung für die neutrale Schweiz? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit der Politphilosophin Katja Gentinetta und dem Philosophen und Pazifisten Olaf Müller.

Der Widerstand in den USA wächst – Wähler*innen der Republikaner konfrontieren in Town Hall Meetings ihre Abgeordneten

Geoff Ginter, a certified medical assistant from Pine Beach and whose wife had cancer, took to the microphone to angrily confront MacArthur at a Willingoboro, N.J. town hall meeting. MacArthur is credited as reviving the Republican health care bill. (Source: C-Span)

BREAKING #news – Republican gets DESTROYED at his OWN town hall