Zum Inhalt springen
Kirchheim. Forum 2030

Kirchheim. Forum 2030

Bündnis für eine lebenswerte Zukunft

  • Veranstaltungskalender
  • Aktuelles
    • Aktuelles lokal/regional
      • Solidarität statt Spaltung – Kundgebung am 29.1.22 in Kirchheim u. Teck
      • Querdenker, Corona-Leugner, Wutbürger – Woher kommt der Frust? | SWR Doku
      • Neu im Forum 2030: Diakonische Bezirksstelle Kirchheim u. Teck
      • Filderstadt-Bernhausen – Kundgebung gegen Verschwörungsmythen, Hetze & Antisemitismus
      • AfD-Demo in Göppingen – Eine asoziale Veranstaltung
      • Critical Mass 2019, 2020, 2021 und auch – Wir radeln gemeinsam für die Verkehrswende – von März bis Oktober
      • Filmtipps von VISION KINO
      • Ulmer Modell: Kontrolle über die Grundstückspreise
      • Initiative Food­sharing: Lebensmittel bekommen zweite Chance
      • Schule im Fernunterricht –
      • Der grün-schwarze Koalitionsvertrag BW 2021 – Einschätzungen, Kommentare …
    • Aktuelles national
      • Egon-Bahr-Symposium zum 100. Geburtstag am 18. März 20222
      • Wir Untoten des Kapitals – Diskussion mit Raul Zelik
      • Das Philosophische Quartett |2003| Stolz und Sturz der Großmächte (Egon Bahr, Horst Teltschik)
      • Russland und die AfD – Einflussreich gegen Europa
      • Cornelia Klinger, Philosophin, über Care-Arbeit: „Es bleibt ein schlüpf­riger Rest“
      • Rosa Luxemburg – Streiterin für einen demokratischen Sozialismus
      • Was spaltet uns und unsere Gesellschaft – und was führt uns zusammen?
      • Freiheit – Solidarität – Demokratie
      • Impfpflicht – pro und contra
      • Aus dem pandemischen Jetzt
      • Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der Katholischen Kirche: das unsichtbare Kind
      • Im Sog der Lügen – Wie Verschwörungsideologien Hass säen
      • Prof. Aladin El-Mafaalani: „Das Integrationsparadox“ und „Mythos Bildung“
      • Aladin El-Mafaalani: Mythos Bildung. Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft.
      • Aladin El-Mafaani: Wozu Rassismus?
      • Müssen wir «Eigentum» neu denken? | Philosophischer Stammtisch | SRF Kultur
      • Weimarer Kontroversen: Sind wir von Natur aus böse? mit Susan Neiman & Andreas von Westphalen
      • Rüstungsexporte in Spannungsgebiete;
      • Die Ampel steht – und jetzt? mit Ulrike Herrmann und Ulrike Winkelmann – taz Talk
      • Suizid, Gewalt, Frauenhass: Wie gefährlich sind Incels in Deutschland?
      • Umgang mit rechten Strömungen – „Die Kirchen müssen rote Linien ziehen“
      • Arbeiterbewegung von rechts?
      • Klimakrise oder Sozialismus? Klaus Dörre über die Nachhaltigkeitsrevolution
      • 40 Jahre Mayors for Peace – Friedensarbeit auf der Ebene der Kommunen
      • Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt!
      • Gabriele Krone-Schmalz: Eiszeit mit Russland?
      • Die Krise der Sorgearbeit überwinden (mit Frigga Haug und Julia Fritzsche)
      • Frigga Haug: Die Vier-in-Einem-Perspektive – Online Live Talk
      • Das Versagen der Kleinfamilie: Kapitalismus, Liebe und der Staat
      • Interner Chat der AfD Bayern „Wir brauchen die totale Revolution“
      • Wie blicken aus Syrien Geflüchtete auf ihre neue Heimat und auf ihr Leben in Deutschland?
      • Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit.
      • #Notbremse JETZT: Die Delta-Welle brechen und die Pandemie wirksam eindämmen!
      • Warum Feminismus und Gleichberechtigung auch Männersache sind
      • SWR-Leute: Wolfgang Heim spricht mit dem Mediziner und Wissenschaftsjournalisten Dr. Werner Bartens
      • Der Philosophische Stammtisch: Soll man Sex kaufen dürfen? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
      • Politische Haltung: Plötzlich Polizeipropagandist
      • Wann ist ein Mann ein Mann? Susanne Kaiser über politische Männlichkeit | Suhrkamp DISKURS #13
      • Kurzfilmserie auf ARTE über Gewalt gegen Frauen: Zuschauen tut weh
      • Experiment: Der Rassist in uns – ZDFneo – 2014
      • Abrüstungsoffensive
      • Auf der Spur des Geldes – ARTE/Doku
      • „Welche ein Leben“ – der Schriftsteller und Jahrhundertzeuge Walter Kaufmann
      • Keine Steuergelder für die AfD-Stiftung
      • Der Cum-Ex-Skandal: Staatsanwältin Brorhilker, Heldin der Aufklärung
      • RWE bereitet am Tagebau Garzweiler die Zerstörung des Dorfes Lüzerath vor – Eil-Appell von Greenpeace
      • taz-Talks – interessante Gespräche
      • Schon vergessen? Der Cum-Ex-Skandal!
      • Bundestagswahl 2021 – Analysen
      • Klimaprotest – Klimastreik am 24. September 2021
      • Steuern: Wer soll entlastet bzw. stärker belastet werden? Zweiteilung der Parteienlandschaft!
      • Agenda 2030 – Wie spiegelt sich die Entwicklungspolitik in den Wahlprogrammen der Parteien?
      • Rosa Luxemberg – Biografien
      • Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors
      • Petition: Reichtum umverteilen durch progressive Steuerpolitik – weitere Spaltung der Gesellschaft verhindern
      • Die Einsamkeit der Jugend – Interview mit Diana Kinnert
      • Zukunftskommission Landwirtschaft zeigt, was sich ändern muss
      • SOLD CITY – Immobilien als Finanzprodukt
      • In der Abseitsfalle – kein Coming-out im Fußball
      • Die „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ inszeniert eine üble Kampagne gegen Annalena Baerbock
      • Öffentliche Mobilitätsplattformen – Digitalpolitische Strategien für eine sozial-ökologische Mobilitätswende   
      • Verkehrsgerechtigkeit: Die ökologische und soziale Frage der Verkehrswende
      • Lieferkettengesetz in der Diskussion
      • Was ist von den Grünen außen- und sicherheitspolitisch zu erwarten?
      • CORE – kostenloser Zugang zu Millionen von Forschungsarbeiten
      • Zehn Zahlen rund ums Fahrrad
      • Nahostkrise: Ein Konflikt ohne Schwarz und Weiß – Kommentar von Hasnain Kazim
      • Kampagne RADSAM – achtsam mit dem Rad fahr’n
      • Dr. Meron Mendel – Direktor der Anne-Frank-Bildungsstätte in Frankfurt am Main
      • Appell von abgeordnetenwatch.de: Käufliche Forschung ist schlecht fürs Klima!
      • Petition: Deine/Ihre Stimme für den Klimaschutz
      • Klimaschutz: Bahnbrechendes Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts am 29.4.21
      • Sophie Scholl – Ikone des Widerstands gegen das NS-Regime – am 9. Mai 2021 wäre sie 100 Jahre alt geworden
      • abgeordnetenwatch.de: Anhörung zu Verhaltensregeln für Abgeordnete und Abgeordnetenbestechung
      • Aktion#allesdichtmachen​ – die Kontroverse
      • 128 Organisationen kritisieren Entwurf für Lieferkettengesetz – Mail an Wahlkreisabgeordnete (Bundestag) schreiben!
      • Lieferkettengesetz: Der lange Arm der Wirtschaftslobby in die CDU
    • Aktuelles europäisch/global
      • Humanitäre Krisen: Grüße aus dem Jemen, aus Äthiopien und aus Somalia
      • Irak-Krieg 2003: Welche Rolle spielte US-Senator Joe Biden?
      • Bernd Greiner – Henry Kissinger. Wächter des Imperiums
      • Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents |
      • Vor 30 Jahren begann der Bosnienkrieg
      • China und die afrikanischen Länder – wie/und wohin entwickeln sich die Beziehungen in verschiedenen Bereichen?
      • Sturm auf das Kapitol: strafrechtliche Aufarbeitung zerreißt Familien
      • Shenzen – Megacitiy und Stadt der Zukunft
      • Brüssel will Atomkraft grün machen – Aufruf „Kein Geld für Atom und Erdgas“
      • Der Sturm aufs Kapitol – ein Jahr danach
      • Impfgegner – Wer profitiert von der Angst?
      • Eil-Appell: Not an der polnisch-belarussischen Grenze – Jetzt Leben retten!
      • Humanitäre Krise an der EU-Grenze – Niemand ist illegal – Appell an die EU-Kommission
      • Das Forum 2019: Rettet Davos die Welt?
      • Rückkehr nach Reims – Film zum Buch von Didier Eribon
      • Amerikas Gotteskrieger. Wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdet.
      • „Get ready for Trump 2024“ Stillhalten, keine Demokraten aufscheuchen!
      • Rassistisches Verbrechen: Die grausige Ermordung des 14-jährigen Emmett Till am 28. August 1955
      • Slahi und seine Folterer – das Leben nach Guantamo
      • Menschen rund um den Globus: Appell zur Weltklimakonferenz in Glasgow
      • Pankaj Mishra über Kolonialismus und den Westen | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
      • Super-GAU für Europas Energiewende: Stoppt das Greenwashing von Atomkraft und Gas!
      • Pandora Papers. Geld, Gier, Geheimnisse.
      • Afghanistan: Die Taliban vor/an der Macht
      • Ausgeliefert? Warentransport und Arbeitsteilung im Kapitalismus
      • Grundzüge einer solidarischen Globalisierung
      • Was die Pentagon-Datenbanken über Afghanistan verraten
      • Eine gefährliche Mission: Unterwegs mit den Taliban in Afghanistan
      • Weltklimabericht: Es geht um’s Ganze
      • Neue Studie: Fluchtbewegung durch Waffenhandel aus Europa
      • Victor Orban propagiert die „illiberale Demokratie“
      • Wie ein Missgeschick zu einem der schlimmsten Massaker in den USA führte
      • USA: Gelingt Biden die Verschärfung der Waffengesetze?
      • Was verhindert den Frieden zwischen Israel und den Palästinenser*innen?
      • Friedensinitiativen in Israel – eine kleine Auswahl
      • Syrien: Was bleibt von der Hoffnung?
      • Amnesty-Appell an die US-Behörden unterzeichnen: Menschenrechtsverletzung und rassistische Polizeigewalt beenden
      • Homophobie – weltweit
      • „Blauer“ Wasserstoff: Wie eine mächtige Lobby um ihr Gas kämpft
  • Friedensinitiative Kirchheim u. Teck (FIN.K)
    • Fragen zum Verlauf des Krieges
      • Wurde die „Moskwa“ mit Hilfe amerikanischer Geheimdienstinformationen versenkt?
      • Asow, Bandera und Co.: Was steckt hinter Putins Narrativ von „Nazis“ in der Ukraine?
      • Botschafter Melnyk – das Asow-Regiment und Stepan Bandera
      • Kontroverse: Offener Brief an Kanzler Olaf Scholz –
      • Prof. Dr. Christian Rieck: Soll die Ukraine kapitulieren? Hat Richard David Precht recht?
      • Offener Brief an Kanzler Scholz
      • Krieg in der Ukraine: Länderrat der Grünen am 30.4.22 und Gespräch mit Anton Hofreiter (mit Thilo Jung)
      • Historiker Baberowski: „Diese Demütigung hat Putin niemals vergessen“  
      • Russische Oligarchen in Aufruhr Ein Mutiger, ein Rücktritt und zwei Todesfälle
      •  Ukraine-Krieg: Was spricht für und gegen Waffenlieferungen?
      • Krieg in der Ukraine: Die wirtschaftlichen Folgen – und wie ihn beenden?
      • Krieg in der Ukraine – Scholz hat recht
      • Abschied vom Pazifismus – Wo steht die deutsche Friedensbewegung?
      • Abschied vom Pazifismus – Wo steht die deutsche Friedensbewegung?
      • Waffenlieferungen an die Ukraine: Diskussion bei maybritt illner – 8.4.22
      • Ukraine-Krieg: Falsche Behauptungen zu Video aus Butscha – br24
      • Krieg in der Ukraine: Bilanz nach 40 Tagen
      • Linke, Krieg und Frieden: Haltelinien, Konzepte, Fragen – Anmerkungen zum Ukraine-Krieg
      • Der Krieg in der Ukraine, von innen betrachtet
      • Ukraine-Krise Die Stunde der Bellizisten
      • Oskar Lafontaine und Norbert Röttgen im Gespräch
      • Breites Bündnis kritisiert Sondervermögen für Aufrüstung der Bundeswehr
      • Generaldebatte im Bundestag am 23. März 2022 – auch Diskussion des Einzeletats des Verteidigungministeriums
      • Sondervermögen Bundeswehr: Panikpolitik
      • Ein neues Zeitalter der Aufrüstung
      • Winfried Wolf: 15 Thesen zum Krieg des Kreml gegen die Ukraine
      • Wiederaufrüstung ist das Wort der Stunde – Ist der Pazifismus endgültig passé?
      • Geheime Milliardendeals: Schweizer Rohstoffhandel füllt Putins Kriegskasse
      • Russische Bomben, ukrainische Nadelstiche
      • Sanktionen gegen Russland: Massiv, aber nicht immer wirksam
      • Moskauer Historiker Andrei Subow „Deutliche Beweise für Putins militärisches Scheitern“
      • Ukraine-Krieg: Reaktionen der russischen Bevölkerung
      • Ukraine-Krieg: Wirtschaftliche Sanktionen
      • Diskussion: Importstopp/-reduktion von Gas und Öl aus Russland
      • Weshalb Waffenlieferungen ein falscher Weg sind
      • Politologe Sauer im Interview „Russland hat keine Hightech-Waffen in der Hinterhand“
      • „Für die russische Armee wird es langsam knapp“
    • Der Krieg in der Ukraine – Aktuelles – Hintergründe
      • Russland und die Ukraine – Russland und der Westen – die (Vor-)Geschichte des Krieges
        • Was trennt Russland und die Ukraine?
        • NATO-Osterweiterung: Schon Boris Jelzin warnte sehr deutlich vor den Risiken
        • Bernd Greiner: „Alleintäter Russland“? Eskalation oder Rückkehr zur Entspannungspolitik?
        • Bernd Greiner – Henry Kissinger. Wächter des Imperiums
        • Ulrich Schmid | Endspiel in Kiew oder in Moskau? – Putins Ukraine-Krieg markiert eine Zeitenwende
        • Die NATO, Russland und der jahrzehntelange Weg in die Eskalation
        • Hätte der Krieg in der Ukraine verhindert werden können?
        • Ukrainekrieg und Militarismus – „Diesen Krieg hätte man verhindern können“ – Interview mit Wolfram Wette
        • Ukraine-Krieg: Die Macht der Karten
        • Putins Krieg – Geschichte als Waffe
        • Prof. Dr. Horst Teltschik – Russland und der Westen
        • Ulrich Schmid | 100 Jahre Einsamkeit – Russland seit 1917 (NZZ Standpunkte 2017)
        • Ukraine/Russland: Osteuropa-Historiker Wolfgang Eichwede – Jung & Naiv: Folge 562
        • NATO-Osterweiterung – Hintergrund des (immer noch aktuellen Ukraine-)Konflikts mit Russland
        • Russland verstehen
        • NATO vs. Russland – unterschiedliche Sichten
        • Was trennt Russland und die Ukraine?
        • Aufruf: Ukraine-Krise – Friedenspolitik statt Kriegshysterie
        • Ukraine-Konflikt: Realitätscheck
        • Gemeinsame Sicherheit in Europa – ein Traum? (Veranstaltungsmitschnitt Podiumsdiskussion)
        • In Putins Kopf – Putins Welt: Wer sind die Vordenker von Wladimir Putin?
        • Kriegsgefahr in der Ukraine – Informationen aus unterschiedlichen Perspektiven/Standorten
      • Russland und der Westen- Wege aus der Konfrontation?
        • Krieg in Europa – und was er für uns bedeutet – Prof. em. Dr. Herfried Münkler, 07.03.22
        • Internationaler Frühschoppen: Krieg in der Ukraine – Reagiert der Westen richtig?
        • Ukraine-Krieg: Zur Sache Baden-Württemberg
        • Russland und der Westen- Wege aus der Konfrontation?
        • Krieg in der Ukraine: Wie kommen wir heraus aus der Eskalationsspirale?
        • Gabriele Krone-Schmalz: „Ich bin verzweifelt, wütend und hilflos“
        • NATO-Ukraine-Russland:Situation und Auswege aus der Sackgasse
        • Sanktionen: Putin stürzt Russland in Technologie-Steinzeit
        • Angriffskrieg auf die Ukraine: Doch Putins Geschäfte mit dem Westen gehen weiter – MONITOR
        • Die geopolitischen Konsequenzen der Eskalation des Ukrainekonflikts
        • Ukraine-Krieg: Informations-/Desinformations-Politik
        • „Ich schäme mich – als Mensch, als Bürger dieses Landes“
        • Adam Tooze: Was bewirken Finanzsanktionen gegen Russland?
        • Antworten auf die Münchner Sicherheitskonferenz 2022 (Munich Security Report 2022)
        • Neue Aufrüstungsspirale – gegen 100 Milliarden für neue Waffen regt sich Widerstand
        • Soll Deutschland Waffen an die Ukraine liefern?
    • Aktionen und Initiativen: lokal – regional – national
      • Transit Talk #3 – Appell gegen die Hochrüstung
      • Appell: Demokratie und Sozialstaat bewahren – Keine Hochrüstung ins Grundgesetz
      • Appell an Finanzminister Lindner: Kein Versteck für Oligarchen-Geld
      • Für eine entschlossene und besonnene Reaktion auf Putins Krieg – Impulse für zivile Lösungswege – Sicherheit neu denken – gerade jetzt!
      • Friedenspolitik, Rüstungsexporte, atomare Abrüstung etc. – was steht in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl 2021
      • Frieden braucht Ihr Engagement – was werden Sie dafür tun? Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl m 26. September 2021
      • Atomwaffenverbotsvertrag – Wie stehen unsere MdL in Kirchheim dazu – Was sagen die MdB im Landkreis ES?
      • Weiterer Rüstungskontrollvertrag in Gefahr: Open Skies – nach dem Austritt der USA tritt Russland aus
      • Antikriegstag 2020 – Nie wieder Krieg! In die Zukunft investieren statt aufrüsten
      • Appell an den Deutschen Bundestag: Rüstungsexportkontrollgesetz jetzt!
      • Appell an Mitglieder des Verteidiungsausschusses: gegen die Anschaffung neuer Kampfflugzeuge für den Atomwaffeneinsatz stimmen!
      • Appell: Geld für Gesundheit statt für Rüstung
    • Allgemeine Informationen zum Thema Krieg, Rüstung, Abrüstung, Frieden
      • Nukleare Abschreckung Theorie, Grenzen und Kritik
      • Aufrüstung der Bundeswehr – Bedarfsorientierte Sicherheitspolitik für friedliche und nachhaltige Entwicklung
      • Materiallage der Bundeswehr: ganz leichte Verbesserung
      • Zeitenwende beim Rüstungshaushalt
      • 100 Milliarden Euro für neues Luftkampfsystem „FCAS“? Wir sagen NEIN und werden aktiv!
      • 40 Jahre Mayors for Peace – Friedensarbeit auf der Ebene der Kommunen
      • Atomwaffenverbotsvertrag tritt am 22. Januar 2021 in Kraft! Was bedeutet das für uns?
      • Atomwaffenverbotsvertrag: Bundestagsdebatte
      • Atomkrieg aus Versehen
      • Atomwaffenverbotsvertrag – die Debatte geht weiter
      • Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr
      • Drohnen und Drohnenkrieg – filmische Dokumentation und sonstige YouTube-Videos
  • Corona NEWS aktuell
    • „Querdenker“ unterstützen Putin
    • Corona-Debatte: Vergesst den »Zusammenhalt« – Kolumne
    • Politische Debatte – Pro und Contra Corona-Impfpflicht
    • Pockenimpfung: Als Deutschland 1874 die Impfpflicht gegen den erbitterten Widerstand von Impfgegnern einführte
    • Corona-Evolution: Woher neue Virusvarianten kommen
    • ARTE-Dokumentation – Big Pharma – Die Allmacht der Konzerne
    • Warum werden Menschen mitten in einer Pandemie zu Impfgegnern?
    • Impfskepsis: Wie überzeugt man Impfunwillige=
    • Selektives Impfen – Egoismus rächt sich
    • Impfpflicht: Wer einen Freedom Day will, braucht die Impfpflicht
    • Homöopathie und Pandemie: Nein zum Impfen aus Liebe zur Natur
    • „Querdenker“-Bewegung am Ende?
    • Freiheit und Corona: Die Panik der liberalen Geister
    • Verqueres Denken: Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus
    • Prof. Dr. Michael Butter: Warum gibt es gerade so viele Verschwörungstheorien?
    • Die Verschwörungserzählung von „Great Reset“ – was steckt dahinter?
  • Politik
    • Die neue Welt des Xi Jinping (2021) ARTE Dokumentation
      • Die Welt des Xi Jinping – Doku 2019 SRF
      • Spannungsfelder zwischen dem Westen und China
        • Xinjiang-/Uiguren-Konflikt in China – Interview mit Prof. Björn Alpermann
        • Die Großmacht China – und die EU: Innovations- und Systemwettbewerber
        • Rivalität USA-China – Supermacht China
        • Feindbild China – Spannungsfelder zwischen dem Westen und China
        • Mit seiner aggressiven Außenpolitik nach Corona schadet China am meisten sich selber
      • China: Wohlstand für alle statt ungebremstes Wachstum
      • Wirtschaftspolitik in China: Mao ist zurück
      • China und USA: Corona treibt die Welt auseinander – mit unabsehbaren Folgen
      • Chinesische Philosophie – die Kunst, das Nichts zu denken | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
      • Die Welt als gemeinschaftlicher Besitz – China zwischen Konfuzianismus, Marxismus und Demokratie
  • Demokratie stärken
    • „Kirchheimer Erklärung“ – Für eine offene, vielfältige, solidarische und demokratische Gesellschaft ….“
      • Kirchheimer Erklärung für eine gerechte, solidarische und vielfältige Gesellschaft
      • „Mehmet und Martin sind Freunde – und das ist gut so!“ – Mitmach-Aktion gegen Rassismus und Gewalt
      • Rassismus in unserem Alltag – Wie gehen wir damit um?
      • Lokale Partnerschaft für Demokratie
      • Protest gegen die Versteigerung von Nazi-Devotionalien am 11. Juli 2020 in Kirchheim
      • Mohamed Amjahid: Unter Weißen – Was heißt es, privilegiert zu sein
      • Demokratiegefährdung, Diskriminierung, Muslimfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsextremismus – Was tut die baden-württembergische Politik dagegen?
      • 1. Mai-Online-Aktion von Amnesty International: Arbeitnehmer*innen-Rechte sind Menschenrechte!
      • Mahn-Veranstaltung zum Internationalen Tag der Menschenrechte auf dem Kirchheimer Marktplatz
      • Mahn-Veranstaltung anlässlich des ersten Jahrestags der Morde von Hanau am 19.2.2020 und der Festnahme eines Mitglieds der „Gruppe S“
        • Die Morde von Hanau – ein Jahr danach – Was geschieht in Kirchheim und anderswo
        • Was lernen wir aus dem Anschlag in Hanau?
        • Hanau-Gedenken: Kirche und Demokratie-Bündnis planen Aktion
        • 140 qm in Hanau gegen das Vergessen
      • Muslimfeindlichkeit – Einfallstor für Rechtspopulisten und Rechtsextreme – online-Veranstaltung am 2.11.20
      • Es gibt eine soziale Pandemie, die Europa vergiftet: der Hass auf Muslime
    • Identitätspolitik – Einblicke in die Debatte
      • Emilia Roig – „Why we matter – Das Ende der Unterdrückung“
      • Der Kulturkampf ums Geschlecht – Wer hat Angst vorm „Genderwahn“?
      • Streitfrage Identitätspolitik
      • Sensibel – über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren
      • Kampf der Identitäten – Für eine Rückbesinnung auf linke Ideale
      • taz Talk #57 – Cancel Culture: Konservative Angstprojektion oder antifaschistischer Segen?
      • Von moralischem Totalitarismus – die Philosophin Svenja Flaßpöhler im Gespräch mit Harald Welzer
      • Bewegendes Schuldbekenntnis: „Wir haben sie über Jahrhunderte diskriminiert“
      • Geringere Chancen auf ein gesundes Leben für LGBTQI*-Menschen
      • Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung
      • Sahra Wagenknecht: Der Lifestyle-Linke lebt in einer anderen Welt
      • Sahra Wagenknechts Buch: „Die Selbstgerechten“ – weitere Rezensionen
      • Die akademische Mittelklasse an den Schalthebeln der Macht: Sind die Schlauen zu mächtig?
      • Schweig, alter weißer Mann! Wie die Identitätspolitik spaltet
      • Streit um Debattenkultur: Haltet doch mal eine andere Meinung aus!
      • #Black History in Deutschland: rassismuskritische Lehre an Schulen
      • Um Rassismus zu bekämpfen, muss man die Macht der Konzerne bekämpfen.
      • „Ich stehe vor Ihnen als stolze Deutsche – obwohl alles dagegen sprach“ – Rede von Charlotte Knobloch am 27.1.2021 vor dem Deutschen Bundestag
      • Isamkritik: Die andere Freiheit
        • Linke gegen Islamismus – benennt die Hintermänner
    • Gegen Diskriminierung, Rassismus und Rechtspopulismus und Rechtsextremismus
      • Menschen mit unterschiedlicher geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung in unseren Schulen – wie (er)leben wir Vielfalt?
      • Rassismus in Deutschland – ein unterschätztes Problem?
        • Alltagsrassismus protokolliert – „Und ihr schaut dabei zu“- Kurzfilme und Videos zum (Alltags-)Rassismus in Deutschland
          • Filmtipp: Rassismus – Was tun?
          • Was hat Rassismus mit Klopapier zu tun?
        • Netzwerk für Demokratie und Courage
        • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
        • Rassistische Diskriminierung gibt es in allen gesellschaftlichen Bereichen
        • Antimuslimischer Populismus – rechter Rassismus in neuem Gewand
      • Herausforderung AfD
        • Soziologe Wilhelm Heitmeyer: „Der Begriff ‚Rechtspopulismus‘ ist viel zu verharmlosend“
        • Hasskrieger – der neue globale Rechtsextremismus
        • Die Neue Rechte – autoritäre Revolte?
        • Rechtspopulisten und Medien
        • Die AfD, die Neue Rechte und die Besetzung des Begriffs „konservativ“
          • Linke, SPD und Grüne: Linke Mehrheiten gibt es nicht durch die Hintertür
          • AfD: Nerven liegen blank
          • Gedanken eines einstmals Konservativen, der einen „konservativen Reformer“ suchte…
          • AfD und Christen/Christentum
          • AfD – Kasse machen mit den Rechtspopulisten
          • AfD: Im Parlament gegen das Parlament
    • Für eine lebendige und starke Demokratie eintreten
      • 100 John Rawls – Theorie der Gerechtigkeit
      • Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
      • Die demokratische Regression: keine Chance auf politische Teilhabe!?
      • Führt ökonomische Ungleichheit zu verstärkter politischer Polarisierung?
      • Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments – neue Radikalität
      • Demokratie stärken: Mehr (direkte) Demokratie wagen?!
      • Radikalisierungsprävention und Demokratie – ein Thema des Deutschen Präventionstages
      • Wie können wir Demokratie an unserer Schule erfahren und leben? Veranstaltung mit Dr. Wolfgang Beutel am 12.11.2020
      • Ungleiches Terrain: Studien zu Größe und Einfluss der Finanzlobby in Deutschland
        • Lobbyregister und Geld bei der Union: Die Spur der Korruption
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Digitalisierung als Epochenumbruch – Vorträge von David Richard Precht
        • Populisten-Hochburg Facebook:Teile und herrsche
        • „Quelle: Internet“? Digitale Nachrichten- und Informationskompetenzen der deutschen Bevölkerung im Test
      • Verschwörungserzählungen – Publikation der Bundeszentrale für Politische Bildung
        • Vorsicht Satire! Die ganz große Verschwörung
      • „Pressefreiheit unter Beschuss“
    • Umbruch und Aufbruch in eine solidarische Moderne: Die Politik der Vielen – neue Broschüre des ISM
      • phoenix plus: Instrumente der Macht – Der politische Streit
      • Guter Protest, böser Protest. Prof. Dr. Armin Nassehi im taz-FUTURZWEI-Gespräch
  • Klimawende – Energiewende – Agrarwende – Ernährungswende
    • Aktionen und Initiativen – lokal und regional
      • Wir liefern kritische Impulse – Lesung mit Kathrin Hartmann („Die Grüne Lüge“)
      • Klimaschutzmanager
      • Parents for Future – Eltern unterstützen Klimastreik
        • Parents for Future Esslingen
      • Fridays for Future und Forum 2030: Klimaprotest in Kirchheim – 1.200 Teilnehmer/innen
      • Projekt AgendaMobil
        • AgendaMobil kommt in Fahrt
        • Das AgendaMobil kommt wieder in Fahrt
      • Zukunftsdialoge
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung – BNE
        • Bildung für nachhaltige Entwicklung – Unterrichtsprojekte
      • BUND Jugend – Solidarität mit „Fridays for future“
      • »Ökologisches Wirtschaften« frisch erschienen: Jugend und Klimaschutz
      • Ausbau von Fotovoltaik in Esslingen – Teilnahme am Städtewettbewerb „Faktor 2“
      • Flächenverbrauch in Baden-Württemberg im Spannungsfeld zwischen Ökologieund Ökonomie
    • Klimawandel – Klimawende
      • One for the planet – Initiative junger Menschen fördert nachhaltige Projekte
      • 23.000 Wissenschaftler unterstützen «Fridays for Future»-Bewegung
      • Fridays for future – Schüler/innen werden aktiv
      • Generation „Fridays for Future“ – Aufschrei der Jugend – globaler Klimastreik am 19. März 2021
      • Reparieren wird belohnt | ARTE Re:
      • So machen es andere: Website „Nachhaltig in Graz“
    • Herausforderung Klimawandel
      • 20 Jahre EEG
      • Ausrufung des Klimanotstandes – Diskussionsstand
      • Nationales Klimaziel 2020 wird erst mit 5 Jahren Verspätung erreicht
      • Klimaskeptiker: Klimawandel nicht menschengemacht
      • Kli­ma­pro­teste: Kampf um die Mitte statt Endzeit-Getöse – Kommentar Peter Unfried – Chefreporter taz – 16.10.19
      • Klimaschutz: warum und wie sich die Gewerkschaften engagieren
    • Klimawandel – Klimaschutz – Klimawende – Allgemeine Infomationen
      • Klimaschutz und Corona – Weiter geht’s: Klimaschutz nimmt neuen Anlauf
      • Klimaschutz: Handlungsbedarf Handlungsmöglichkeiten
      • Greenpeace-Studie: Zehn klimaschädliche Subventionen im Fokus
      • Systemchange durch Green New Deal – Bernd Riexinger zur sozial-ökologischen Transformation
      • US-Klimapolitik: Greta Thunberg kritisiert an Joe Biden
      • Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Städte und Kommnen
    • Energiewende
      • Windenergie – Ausbau stockt – Energiewende gefährdet
        • Windenergie – Ausbau stockt
        • Hansi Müller und die Windkraft-Verschwörer
        • Teckwerke kaufen Windpark für 10.000 Haushalte
        • Die Gefahen der Windenenergie für die Vogelwelt
      • Alternative: synthetischer Treibstoff
      • Diesel-Nachrüstung
  • Kirchheim anders mobil
    • Mobilitätswende – Studien – Konzept – Best Practice
      • 365-Euro-Ticket – Bayern
      • 365-Euro-Ticket: Baden-Württemberg – Hessen und weitere Bundesländer
      • „Wie und womit wir zukünftig mobil sein wollen“ – Schlussfolgerungen des Oberbürgermeister-Dialogs „Nachhaltige Stadt“ vom 14. November 2019 zur nachhaltigen Mobilität
    • Aktionen und Initiativen: lokal – regional – national
      • Radverkehr stärken
  • Was wir tun können
    • Uns und andere gründlich informieren
    • Uns vor Ort oder regional/überregional engagieren
  • Wir sind Teil des Netzwerks
    • Wir liefern kritische Impulse
    • Wir mischen mit – sachlich, kritisch, konstruktiv
  • Wir über uns
  • Die Agenda 2030 verbindet uns

Monat: November 2018

Veröffentlicht am 27. November 201827. November 2018

Globalisierungskritisches Netzwerk auf den Fildern

Veröffentlicht am 27. November 201827. November 2018

Globalisierungskritisches Netzwerk auf den Fildern

Veröffentlicht am 25. November 201825. November 2018

Digitalisierung – Social Media

Digitalisierung, Social Media

Hack, Dennis. Human Connection
https://www.youtube.com/watch?v=d7adY3THZMI
Soziales, Wissens- und Aktionsnetzwerk, Gründer: Dennis Hack aus Weilheim/Teck

Leisegang, Daniel. Redakteur der Monatszeitschrift „Blätter für deutsche und internationale Politik“. Autor des Buches: amazon. Das Buch als Beute. Schmetterling Verlag 2014.

Veröffentlicht am 25. November 2018

Bildung

Veröffentlicht am 23. November 2018

An Politiker/innen appellieren

An Politiker/innen appellieren – per Leserbrief/Brief/Postkarte, Mail, Internet-Petition 

Interessante Internet-Plattformen

  • Abgeordnetenwatch Petitionen
  • Campact – Kampagnen
  • Change.org
  • Deutsche Umwelthilfe – Protestmails schreiben
  • Finanzwende – Kampagnen
  • Greenpeace – Kampagnen
  • Ohne Rüstung leben – Kampagnen
  • Wir bewegen Europa – Kampagnen

Kalender

<< Mai 2022 >>
MDMDFSS
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Neueste Beiträge

  • Nukleare Abschreckung Theorie, Grenzen und Kritik
  • Aufrüstung der Bundeswehr – Bedarfsorientierte Sicherheitspolitik für friedliche und nachhaltige Entwicklung
  • Humanitäre Krisen: Grüße aus dem Jemen, aus Äthiopien und aus Somalia
  • Asow, Bandera und Co.: Was steckt hinter Putins Narrativ von „Nazis“ in der Ukraine?
  • Wurde die „Moskwa“ mit Hilfe amerikanischer Geheimdienstinformationen versenkt?

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Gelbwesten
  • Grundeinkommen – News
  • Interessantes

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
Stolz präsentiert von WordPress